

APARTAMENTOS CIUDAD PATRICIA SL stellt den Benutzern der Webseite unter der Internetadresse www.senior-living-alicante.com ((hier nachfolgend, die „Website”) diese Datenschutzerklärung mit dem Zweck zur Verfügung, Informationen darüber anzubieten, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten sowie ihre Privatsphäre und Informationen schützen.
APARTAMENTOS CIUDAD PATRICIA SL bitte die Benutzer, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und diese Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen.
1. EINLEITUNG
APARTAMENTOS CIUDAD PATRICIA SL ist eine Gesellschaft mit Sitz in Calle Villanueva 2B, Aufgang 1, Etage SM, 28001 Madrid, mit Steueridentifikationsnummer (CIF) B64030547, eingetragen im Handelsregister Madrid in Band 43.847, Registerblatt 25, Seite M-773752 (hier nachfolgend als „ACP”). Diese Datenschutzerklärung gilt für Webseite von ACP, die unter der Internetadresse www.senior-living-alicante.com, bereitgestellt wird, sowie für die Interaktion des Benutzers mit ACP über diese Webseite oder per E-Mail.
Bei Bedarf kann ACP diese Datenschutzerklärung ändern. Falls Änderungen eingeführt werden sollten, werden wir dies dem Benutzer über die Webseite oder andere Mittel mitteilen, damit er die neuen Bedingungen für die Privatsphäre erfahren kann. Wenn der Benutzer die von ACP bereitgestellten Funktionen weiter nutzt, nachdem wir ihn über die genannten Änderungen informiert haben, erklärt er sich mit diesen Änderungen einverstanden, außer in den Fällen, in denen seine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
2. WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist ACP. Um das angemessene Management der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat ACP einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können sich bei Bedarf mit Fragen an ihn wenden und erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse ciudadpatricia@akela.legal.
3. ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Personenbezogene Daten, die von den Benutzern der Website oder Personen, die sich über andere Mittel an ACP wenden, zur Verfügung gestellt werden, können von ACP für die folgenden Zwecke verarbeitet werden, je nachdem, welche Interaktionen der Benutzer mit ACP eingeht.
1. Kontakt aufnehmen, Auskünfte und Anträge der Benutzer der Website verwalten und bearbeiten: Personenbezogene Daten von Benutzern, die sich über einen der auf der Webseite für den Erhalt von Anfragen oder Anträgen von Benutzern zur Verfügung gestellten Kontaktkanäle an ACP wenden, werden zum Zwecke der Kontaktpflege zwischen den Parteien, der Verwaltung der Benutzer der Website, der Erbringung von Leistungen für Kunden oder Benutzer und der Verwaltung und Bearbeitung der vom Benutzer über die von ACP zu diesem Zweck bereitgestellten Kanäle gestellten Anträge oder Anfragen verarbeitet.
2. Mitteilungen für Vertrieb, Verkaufsförderung oder Werbung: Personenbezogene Daten der Benutzer können von ACP mit dem Zweck verarbeitet werden, ihnen per Post, Telefon oder auf elektronischem Wege (E-Mail, Newsletter, SMS, Messaging und andere elektronische Kommunikationsmittel) personalisierte Vertriebs- und Werbeinformationen zu ihrer Aktivität, ihren Produkten, Leistungen, Angeboten, Sonderaktionen sowie Unterlagen verschiedener Art zuzusenden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbe- oder Verkaufsförderungszwecken durch ACP jederzeit widersprechen, indem Sie die von ACP zu diesem Zweck eingerichteten Kanäle nutzen, wie weiter unten in diesem Dokument beschrieben wird.
4. WELCHE DATEN WERDEN VON ACP VERARBEITET UND AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN SIE?
Die von ACP verarbeiteten Daten, die sich aus den Interaktionen des Nutzers mit unserer Website ergeben, stammen aus den folgenden Quellen:
· Daten, die der Benutzer durch das Ausfüllen der von ACP zur Verfügung gestellten Felder für die Verwaltung der Kommunikation mit den Benutzern oder durch ein beliebiges anderes Mittel, mit dem der Benutzer mit ACP kommuniziert, bereitstellt.
· Daten, die infolge der Durchführung, Verarbeitung und Pflege der zwischen dem Benutzer und ACP hergestellten Beziehung generiert werden.
Je nach der mit dem Benutzer hergestellten Beziehung kann ACP Daten der folgenden Arten verarbeiten:
· Identitäts- und Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift usw.).
· Andere Arten von Daten. Nur wenn der Benutzer bei Interaktionen mit ACP andere Arten von Daten zur Verfügung stellt, werden diese Daten von ACP nur dann verarbeitet, wenn ihre Verarbeitung für den angestrebten Zweck erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten ohne vorherige Speicherung und Verarbeitung durch ACP vernichtet.
5. WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der „Kontaktaufnahme, Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen und Anträgen von Benutzern der Website“ beruht auf der Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen dem Benutzer und ACP zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf seinen Wunsch, d. h., sie beruht auf der Verwaltung seines eigenen Antrags, der Kontaktpflege zwischen den Parteien und gegebenenfalls auf der Erbringung der vom Benutzer beantragten Leistung.
Auch die Verarbeitung Ihrer Daten zu dem Zweck „Mitteilungen für Vertrieb, Verkaufsförderung oder Werbung“ beruht auf der ausdrücklichen, in dem entsprechenden Feld erteilten Einwilligung des Benutzers.
6. AN WEN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Ihre Daten können an andere Gesellschaften der Firmengruppe ACP weitergegeben werden, die im Unternehmen unter anderem Funktionen der Leitung, Kontrolle, Personalverwaltung, Überwachung der Einhaltung von Vorschriften („Compliance“) oder Revision wahrnehmen. Der Zweck dieser Datenweitergabe besteht darin, die Verwaltung und Durchführung der entsprechenden, gesetzlich festgelegten Verfahren zu ermöglichen, weil unter Umständen andere Gesellschaften der Unternehmensgruppe die Anfrage bearbeiten müssen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist das berechtigte Interesse von ACP an der Organisation ihrer personellen und technischen Ressourcen innerhalb ihrer Unternehmensgruppe.
Ihre Daten werden nicht an andere Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist ausdrücklich vorgeschrieben oder die betroffene Person hat ihre Einwilligung erteilt.
7. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
ACP speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erbringung der gewünschten Leistung oder für die Erfüllung des angestrebten Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist.
Sofern der Benutzer nicht sein Recht auf Löschung wahrgenommen hat, werden seine Daten anschließend für die jeweils geltenden gesetzlichen Fristen unter Berücksichtigung der Art der Daten und des Zwecks der Verarbeitung aufbewahrt.
Der Benutzer kann in jedem Fall detaillierte Auskunft über die in ACP geltenden Aufbewahrungsfristen anfordern, indem er sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter ciudadpatricia@akela.legal wendet.
8. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN MÜSSEN SIE UNS ANGEBEN?
ACP weist die Benutzer darauf hin, dass bei der Erhebung personenbezogener Daten über ein auf der Website bereitgestelltes Formular der Benutzer zumindest die Daten angeben muss, die in dem betreffenden Formular als Pflichtangaben definiert sind. Wenn diese als Pflichtangaben geltenden Daten nicht angegeben werden, kann ACP die Leistung oder Anfrage des Benutzers nicht bearbeiten.
9. WAS MÜSSEN SIE GEWÄHRLEISTEN, WENN SIE UNS IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANGEBEN?
Der Benutzer gewährleistet, dass die angegebenen Daten wahrheitsgetreu, zutreffend, vollständig und aktuell sind, und er haftet für alle direkten oder indirekten Schäden oder Nachteile, die sich eventuell aus einer Verletzung dieser Pflicht ergeben.
Falls der Benutzer Daten eines Dritten zur Verfügung stellt, gewährleistet er, dass er diesen Dritten über alle in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Aspekte informiert und seine Einwilligung erhalten hat, uns seine Daten zum Zweck der betreffenden Verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Dies muss geschehen, bevor die Daten eines Dritten über die Website bereitgestellt werden.
ACP weist Sie darauf hin, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite angeben zu können. Der Benutzer, der ACP über diese Webseite Daten zur Verfügung stellt, erklärt und gewährleistet, dass er/sie über 18 Jahre alt ist, und übernimmt die volle Verantwortung für diese Erklärung.
10. WELCHE MASSNAHMEN TREFFEN WIR ZUM SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Im Hinblick auf das Anliegen, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, wurden seitens ACP die erforderlichen Datenschutzniveaus für personenbezogene Daten eingerichtet und die ihr zur Verfügung stehenden technischen Mittel installiert, um den Verlust, den Missbrauch, die Änderung, den unbefugten Zugriff auf und den Diebstahl der über die Website bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verhindern. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Sicherheitsvorkehrungen im Internet nicht unüberwindbar sind.
11. WELCHE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN HABEN SIE?
ACP informiert Sie, dass Ihnen die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen:
· Auskunft über und Zugriff auf Ihre Daten: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht, und auf Ihre Daten zuzugreifen, um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
· Die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, dass personenbezogene Daten, die Sie für falsch halten und die Sie betreffen und die von ACP verarbeitet werden, berichtigt werden, sowie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, unter anderem, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
· Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Für diesen Fall informieren wir Sie, dass wir die Daten, für die Sie die Einschränkung der Verarbeitung beantragt haben, nur zum Zwecke der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren werden.
· Übertragbarkeit Ihrer Daten: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns angegeben haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie von ACP an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
· Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die im Zusammenhang mit Ihrer besonderen Situation stehen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir müssen sie aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen weiterverarbeiten.
Wir weisen Sie außerdem noch einmal darauf hin, dass Sie das Recht haben, eine eventuell erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, indem Sie sich schriftlich an ACP wenden, indem Sie im Betreff „Protección de Datos“ („Datenschutz“) angeben und beide Seiten Ihres Personalausweises oder gleichwertigen Ausweises an eine der folgenden Adressen senden: Calle Villanueva 2B, Escalera 1, Planta SM, 28001 Madrid, oder an ciudadpatricia@akela.legal.
Wird dem Antrag nicht entsprochen, kann eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse ciudadpatricia@akela.legal oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eingereicht werden.
12. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Möglicherweise aktualisieren wir die Datenschutzerklärung unserer Website. Daher wird dem Benutzer empfohlen, diese Datenschutzerklärung jedes Mal zu lesen, wenn er auf unsere Website zugreift, um angemessen darüber informiert zu sein, wie wir seine personenbezogenen Daten verarbeiten sowie seine Privatsphäre und Informationen schützen.
Stand: Mai 2023